Resilienztraining for Teacher
Resilienztraining for Teacher
Enjoy this Intensiv training in mindfulness and other technies, which helps you in your dayly work in school. Learn to strenghen yourself in nowadays stressfully times to get resilience and inner peace.
Intensiv 6 days training in the beautiful Black Forest.
TYP: KA1 Erasmus+ Course
DATE: 09.-14.09.2026
TARGET: Teacher, Students, Padagocs
Project description
-
Info
Lehrerinnen und Lehrer tragen täglich hohe Verantwortung, emotionale Belastungen und ständige Anpassung. Dieses Seminar schafft Raum, um zur inneren Balance zurückzufinden – durch Yoga, Achtsamkeit und Selbstreflexion.
Im Zentrum steht die Lehrkraft als Mensch: achtsam mit sich selbst, verbunden mit Körper und Atem, klar im Geist. -
Fokus
- Stärkung von Resilienz und Selbstregulation
- Förderung von Achtsamkeit und emotionaler Präsenz
- Integration von Yoga- und Meditationsübungen in den Schulalltag
- Entwicklung einer bewussten Lehrerhaltung – ruhig, klar, mitfühlend
-
Dauer & Format
- 6 Trainingstage (30 Zeitstunden, plus Reflexions- und Praxiszeiten)
- Kombination aus praktischer Erfahrung, Reflexion, Gruppenarbeit und Theorieimpulsen
- Indoor & Outdoor Sessions
- Begleitendes Tagebuch, geführte Meditationen, Audioübungen
- Follow-up Online-Sitzung (nach ca. 4 Wochen zur Integration der Praxis)
-
Methoden & Lernformen
- Yoga & achtsame Bewegung (sanfte Praxis, für alle Körper geeignet)
- Achtsamkeits- und Atemübungen (Pranayama, Meditation, Body-Scan)
- Reflexion und Journaling
- Partnerarbeit, Gruppenaustausch, kollegiale Beratung
- Kurze Theorieimpulse (Stressmodell, Neurophysiologie, Achtsamkeitspädagogik)
- Praxisübungen zur Integration in den Unterricht
- Naturbezogene Achtsamkeit & stille Reflexion
Schedule
1. Tag - Samstag oder Sonntag
Ankunft der Teilnehmenden, Transfer und Begrüßung.
Die Teilnehmenden werden am Seminarort herzlich vom Team der Yoga Akademie Freiburg / EDU AWAKE empfangen.
Je nach Ankunftszeit wird Unterstützung bei Mahlzeiten oder beim Einrichten angeboten.
Am Abend: informelles Kennenlernen und Einführung in die ruhige, achtsame Atmosphäre des Ortes.
2. Tag- Montag
Eröffnungskreis und Einführung in die CARE-Methode
Treffen im Hauptraum oder auf der Terrasse.
Vorstellung des Teams und Einführung in die CARE-Methode (Calm – Awareness – Resilience – Empathy).
Kurze Achtsamkeits- und Erdungsübung.
Teambildende Übung: „Verbunden durch Präsenz“ – spielerische Bewegung und Atemarbeit.
Einführender Spaziergang durch die Umgebung: Orientierung, Naturverbindung und erste Reflexionen über innere Balance in der Bildung.
Abschlussrunde, Nachbesprechung und organisatorische Hinweise.
Freizeit für Mittagessen oder zum Entspannen in der Umgebung.
15:00 - 17:00 - Erfahrungsmodul: Die innere Landschaft der Lehrenden
Interaktive Präsentation zum Thema Achtsamkeit und emotionale Regulation für Pädagog:innen.
Die Teilnehmenden stellen sich und ihre Schule bzw. Organisation auf kreative oder reflektierte Weise vor (Poster, Zeichnung, digitale Präsentation).
Austauschrunde: „Was bedeutet Balance für mich als Lehrperson?“
Abendessen für alle Gruppen gemeinsam in einem örtlichen Restaurant.
3. Tag- Dienstag
Eröffnungskreis und Einführung in die CARE-Methode
Treffen im Hauptraum oder auf der Terrasse.
Vorstellung des Teams und Einführung in die CARE-Methode (Calm – Awareness – Resilience – Empathy).
Kurze Achtsamkeits- und Erdungsübung.
Teambildende Übung: „Verbunden durch Präsenz“ – spielerische Bewegung und Atemarbeit.
Einführender Spaziergang durch die Umgebung: Orientierung, Naturverbindung und erste Reflexionen über innere Balance in der Bildung.
Abschlussrunde, Nachbesprechung und organisatorische Hinweise.
Freizeit für Mittagessen oder zum Entspannen in der Umgebung.
15:00 - 17:00 - Erfahrungsmodul: Die innere Landschaft der Lehrenden
Interaktive Präsentation zum Thema Achtsamkeit und emotionale Regulation für Pädagog:innen.
Die Teilnehmenden stellen sich und ihre Schule bzw. Organisation auf kreative oder reflektierte Weise vor (Poster, Zeichnung, digitale Präsentation).
Austauschrunde: „Was bedeutet Balance für mich als Lehrperson?“
Abendessen für alle Gruppen gemeinsam in einem örtlichen Restaurant.
Sign up
Anmeldung & Kontakt
Sie erreichen uns auch
über die Email-Adresse
erasmus@eduawake.eu
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.